Edward S. Herman
Professeur Emérite de Finance à la Wharton School, Université de Pennsylvanie. Economiste et analyste des médias de renommée internationale, il est l’auteur de nombreux ouvrages dont : Corporate Control, Corporate Power (1981), Demonstration Elections (1984, avec Frank Brodhead), The Real Terror Network (1982), Triumph of the Market (1995), The Global Media (1997, avec Robert McChesney), The Myth of The Liberal Media : an Edward Herman Reader (1999) et Degraded Capability : The Media and the Kosovo Crisis (2000). Son ouvrage le plus connu, Manufacturing Consent (avec Noam Chomsky), paru en 1988, a été réédité 2002.

Washington beherrscht die Kunst, seine Ziele durch die Entwicklung eines innerstaatlichen Terrorismus zu schwächen und sie dann zu beschuldigen, für die von ihm gesponserten Verbrechen verantwortlich zu sein. Diese Methode gestattet ihm, zugleich eine militärische Intervention zu rechtfertigen und sie ohne Gefahr zu unternehmen. Das gut eingefahrene Schema, das Edward S. Herman hier beschreibt, wird jetzt auf Syrien angewendet.