Staaten
Griechenland

277 artikel

« Die Kunst des Krieges »
Griechenland - der Räumungsverkauf von Militärbasen an die Vereinigten Staatenvon
Manlio Dinucci

Die Vereinigten Staaten haben die finanziellen Probleme Griechenlands geschickt ausgenutzt, um sie zur Unterzeichnung eines Vertrags zu zwingen, der es den USA ermöglichen würde, die Seepassage vom Schwarzen Meer nach Russland zu blockieren. Nur die griechischen Kommunisten und ihre Verbündeten stellten sich ihnen entgegen.

Der griechische Außenminister Nikos Dendias, ein konservativer Anwalt, reiste am 22. Dezember 2019 nach Bengasi, um sich mit den Ministern zu treffen, die vom Repräsentantenhaus von Tobruk und ihrem militärischen Führer, Feldmarschall Khalifa Haftar, ernannt wurden. Danach reiste er nach Kairo und Zypern.
Gleichzeitig kündigte Präsident Recep Tayyip Erdogan bei einer Zeremonie auf den Werften in Gulcok an, das U-Boot-Bauprogramm zu beschleunigen. Die Türkei sollte die sechs Boote vom Typ 214, die (...)

Während die Ankunft von Dschihadisten innerhalb des Migrantenstroms in die Europäische Union über Griechenland bis jetzt noch anekdotisch war, wurde nun eine Warnung angesichts eines massiven Zustroms gegeben.
Seit der Unterzeichnung des russisch-türkischen Abkommens von Sotschi wurden mehr als tausend Daesch- und Al-Kaida-Kämpfer von Idlib durch den Milli İstihbarat Teskilati (türkischen Geheimdienst) unauffällig ausgeschleust.
Die griechische Polizei hat mindestens 120 Dschihadisten unter den (...)

In einer Rede auf dem AKP Provinz Kongress von Eskişehir über die aktuelle Invasion von Syrien durch die türkische Armee (Operation Olivenzweig) sagte der Präsident Recep Tayyip Erdoğan am 17. Februar 2018:
"Wer meint, dass wir in unseren Herzen das Land weggewischt haben, von dem wir uns vor hundert Jahren zurückgezogen haben, irrt sich. Wir sagen bei jeder Gelegenheit, dass Syrien, Irak und andere Orte der Landkarte unserer Herzen nicht anders sind als unsere eigene Heimat. Überall wo der Ruf (...)

Anlässlich des Besuches des NATO-Generalsekretärs Jens Stoltenberg am 21. November 2016, hat der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan zum zweiten Mal angekündigt, den Vertrag von Lausanne, der die Grenzen seines Landes und Griechenland festsetzt, neu verhandeln zu wollen.
Im Jahr 1923 hatten die Sieger des ersten Weltkriegs zugestimmt, den Vertrag von Sèvres (1920), der den Abbau des Osmanischen Reiches plante, neu zu verhandeln. Konfrontiert mit dem Aufstand von Mustafa Kemal Atatürk, (...)

Bulgarien, Zypern, Griechenland, Ungarn und Rumänien haben eine Übereinkunft mit dem hebräischen Staat getroffen, um ihre Positionen in der Europäischen Union zu behaupten.
Am 18. Januar schlossen sich die fünf Staaten zusammen, um die europäischen Außenminister zu zwingen, jede Kritik an Israel aus dem Schlusskommuniqué ihres monatlichen Gipfeltreffens zurückzuziehen.
Am 29. Januar 2016 beschlossen Zypern, Griechenland und Israel ein Abkommen zum Bau einer Ferngasleitung und zum Gasexport in die (...)

Die griechische Erfahrung ist ein Schulbeispiel. Die Vereinigten Staaten, die ihre Politik gleichzeitig Brüssel, Berlin und Athen auferlegt haben, konnten dort ausprobieren, wie eine starke Oppositionsbewegung des Volkes durch Anwendung des „Doppeldenkens“ gelähmt werden kann. Jetzt muss nur noch das Gefühl von Machtlosigkeit verstärkt werden, das der Rest Europas bekommen hat, um die Angliederung der Eurozone an die Dollarzone in einem einzigen großen transatlantischen Markt möglich zu machen.

Nach den Enthüllungen der griechischen Presse vom 5. September 2015 über das geheime Abkommen, das die Regierung Tsipras unterzeichnet hat, „wird die neue Regierung Griechenlands unter der strikten Überwachung Brüssels stehen“. Der Stellvertretende Generaldirektor der Europäischen Kommission für Wirtschaft und Finanzen, der Niederländer Maarten Verwey (Foto), wird der neuen Arbeitsgruppe vorstehen.
„Sie wird alle Gesetzesvorhaben für sämtliche Bereiche ausarbeiten, von der Einkommenssteuer und dem (...)

Die militärische Annäherung zwischen Griechenland und Israel ändert das strategische Gleichgewicht auf dem Balkan. Nun ist die Türkei von Recep Tayyip Erdoğan in ihrer Doppelrolle als Pate der Muslimbruderschaft und Vorgesetzte des internationalen Terrorismus auf die Seite der Gegner Israels gegangen. Inzwischen ist das Griechenland von Alexis Tsipras, mit seinem Anspruch auf Wiedervereinigung von Zypern und seinen ständigen Liquiditätsbedürfnissen auf die israelische Seite gekippt.

Europäische Regierungen, europäische Institutionen und der IWF üben jetzt in enger Zusammenarbeit, wenn nicht überhaupt unter der direkten Kontrolle von großen internationalen Banken und anderen Finanzinstitutionen maximalen Druck einschließlich offener Drohungen, Erpressung sowie einer Rufmord- und Terror-Kommunikationskampagne gegen die vor kurzem gewählte griechische Regierung und gegen das griechische Volk aus.
Sie fordern von der gewählten Regierung Griechenlands, das „Sanierungsprogramm“ und (...)

Die Zukunft Griechenlands wird nicht von seiner wirtschaftlichen Situation diktiert, sondern von seiner Wahl, Alliierter Washingtons zu bleiben oder umzuschwenken auf die Seite Russlands und Chinas. Der Geograph Manlio Dinucci erinnert hier an die Einsätze, die im Spiel sind.

Kaum hatte das griechische Volk mit 61,31 % den Plan der Troika abgelehnt um seine Wirtschaft zu retten, verkündet man einen möglichen Abbruch des Zugangs zu Bargeld durch die Europäische Zentralbank; um dem vorzubeugen, untersucht eine bedeutende Fraktion von Syriza die Möglichkeit, die Bestimmungen des Lissabon-Vertrages für einen Ausnahmezustand zu benützen.
Morgen, Dienstag, 7. Juli, sollte der griechische Verhandlungsführer seine europäischen Kollegen auffordern, den Vertrag von Lissabon zu (...)

Die aktuelle Debatte über die griechischen Schulden gab Anlass zu aller Arten von Bedrohungen, zuerst gegen die Tsipras-Regierung, dann gegen die griechischen Wähler. Ohne auf den ‚abscheulichen Teil‘ der Schulden einzugehen analysiert Thierry Meyssan die internationale Kampagne gegen den Ausstieg Griechenlands aus der Eurozone. Er verweist auf den historischen Entwurf der europäischen Union und des Euro, so wie er im Jahr 1946 von Churchill und Truman formuliert wurde, und schließt, dass Griechenland heute in die Falle des internationalen geopolitischen Umfeldes getappt ist, und nicht wegen seiner wirtschaftlichen Situation.

Zusammenfassung
m Juni 2015 steht Griechenland vor der Entscheidung, die gescheiterten von den Gläubigern auferlegten makroökonomischen Anpassungsprogramme fortzuführen oder Veränderungen zu bewirken und die Ketten der Verschuldung zu sprengen. Fünf Jahre nach Auflegung der Anpassungsprogramme steckt das Land nach wie vor tief in einer ökonomischen, demokratischen und ökologischen Krise. Die Blackbox der Verschuldung blieb verschlossen, und bis heute war weder eine griechische noch eine (...)
1
|
2

Die meist gefragten Artikel

« Die Kunst des Krieges »