Themen
Umweltfragen
337 artikel


Die Temperatur in einigen irakischen Städten, in der Regel um die 45°C im Sommer im Schatten, ist in diesem Jahr deutlich höher. Mehrere Städte verzeichnen seit mehr als 30 Tagen Durchschnittswerte über 50°C im Schatten. Die Temperatur sinkt nachts nicht unter 30 Grad Celsius.
Auch Teile des Irans und Kuwaits sind betroffen, wenn auch in geringerem Maße.
Nach Angaben der irakischen Wetterdienste wäre dieser Temperaturanstieg nicht auf die globale Erderwärmung zurückzuführen, sondern spezifisch (...)

Nachdem die Umwelt-Rhetorik Henry Kissinger und Margaret Thatcher gedient hatte wurde sie von Al Gore eingespannt. Es geht nicht mehr darum, die Aufmerksamkeit von den Kriegen des US-Imperiums abzulenken oder die Größe des britischen Empire wiederherzustellen, sondern um den angelsächsischen Kapitalismus zu retten. In diesem dritten und letzten Teil seiner Studie über den Umweltschützer-Diskurs analysiert Thierry Meyssan die Dramaturgie zur Vorbereitung des Gipfels der Erde von 2012 und die Rebellion von Cochabamba.

In den Jahren 80-90 wurde die Ökologie von Verteidigungsfragen getrennt, um sich mit den wirtschaftlichen Problemen zu vermischen. In diesem zweiten Teil seiner Studie über die Geschichte der ökologischen Rhetorik analysiert Thierry Meyssan, wie die Multis die Situation umgekehrt haben und von der Position des Angeklagten zu der des Sponsors der grünen Verbände übergegangen sind. Der Originaltext stammt von April 2010 und ist unverändert übersetzt worden.

Die umweltpolitische Rede kam in den frühen 1980ern auf die internationale politische Bühne. Im Wesentlichen positiv, wurde sie schnell ein unverzichtbares Attribut der legitimen Autorität. Die wichtigsten Staats- und Regierungschefs haben sie sich an dem einen oder anderen Zeitpunkt angeeignet. Dagegen haben die umweltschädlichsten multinationalen Unternehmen die jeweils zuständigen Organe der Vereinten Nationen stark finanziert. In diesem dreiteiligen Artikel – der weder den Umweltschützern noch ihren Gegnern Freude machen wird -, verfolgt Thierry Meyssan die peinliche Geschichte dieser Rhetorik. Sie bestand oft darin, um die „guten“ Gefühle zu manipulieren, oder die Angst vor der Zukunft, um umstrittene wirtschaftliche oder militärische Entscheidungen durchzubringen. Der Originaltext von April 2010 ist hier unverändert übernommen (...)

Messegelände "Expo Feria",
Santa Cruz de la Sierra (Bolivien)
Brüder und Schwestern, guten Abend!
Vor einigen Monaten haben wir uns in Rom versammelt, und mir ist diese unsere erste Begegnung noch gegenwärtig. Während dieser Zeit habe ich Sie in meinem Herzen und in meinen Gebeten getragen. Ich freue mich, Sie erneut hier zu haben und über die besten Wege zur Überwindung der Situationen schwerer Ungerechtigkeit zu sprechen, unter denen die Ausgeschlossenen in aller Welt leiden. Danke, Herr (...)

1. “Laudato si’, mi’ Signore – Gelobt seist du, mein Herr”, sang der heilige Franziskus von Assisi. In diesem schönen Lobgesang erinnerte er uns daran, dass unser gemeinsames Haus wie eine Schwester ist, mit der wir das Leben teilen, und wie eine schöne Mutter, die uns in ihre Arme schließt: “Gelobt seist du, mein Herr, durch unsere Schwester, Mutter Erde, die uns erhält und lenkt und vielfältige Früchte hervorbringt und bunte Blumen und Kräuter.”
2. Diese Schwester schreit auf wegen des Schadens, (...)

Die National Academy of Sciences der Vereinigten Staaten wird 21 Monate lang ein Studienprogramm für „Klima-Engineering: Abschätzung der Techniken und Diskussion der Auswirkungen“ führen . Die Informationen wäre unbemerkt geblieben, wenn die zweimonatlich erscheinende Mother Jones Zeitschrift nicht die Finanzierung offenbart hätte: die CIA .
Bis letztes Jahr verfügte die CIA über ihr eigenes Labor für Klimaforschung, aber die Agentur wurde durch den Kongress gezwungen, es zu schließen. (...)
Irak 1990; Jugoslawien 1999; Afghanistan 2001; Irak 2003; Lybien 2011...
Uran-Munition: Trojaner des Atom-Kriegsvon
Leuren Moret

In den meisten Fällen haben die USA die Strategie eines weiteren "humanitären" Krieges eingeschlagen, und es ist jetzt ihr fünfter bei welchem Sie "Depleted Uranium" (DU - abgereichertes Uran) einsetzen. In der zugrunde liegenden Studie von 2004 illustriert Geowissenschaftlerin und Strahlungsexpertin Leuren Moret ein dramatisches Bild der zerstörenden und verwüstenden Wirkungen dieses "unsichtbaren Mörders, der nicht wieder weggeht". Moret indessen behauptet , daß hinter der Überlegenheit seiner allmächtigen Militärtechnologie, Washington depleted Uranium als tödliches Instrument zur Förderung einer weiteren geheimen geostrategischen Agenda einsetzt, wie heute in Libyen.

Die meist gefragten Artikel

Irak 1990; Jugoslawien 1999; Afghanistan 2001; Irak 2003; Lybien 2011...