Staaten
Türkei

2816 artikel


Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan hat ein helles Aufsehen erregt, als er am 3. Februar 2019 während eines Interviews im Fernsehen TRT deklarierte, dass die Türkei diplomatische Beziehungen mit syrischen Beamten unterhalte. Er hat betont, dass man nicht alle Bindungen selbst mit seinen Feinden abbrechen sollte.
Bisher behauptete Präsident Erdoğan, dass die türkische Militärpräsenz in Syrien vor allem gedacht war, um den "Diktator" zu stürzen.
Der Sprecher des Vorsitzes, Ibrahim Kalin, hat (...)

Für Thierry Meyssan ist eine der Konsequenzen des Endes zunächst der bipolaren und dann der unipolaren Welt, die Wiederherstellung von kolonialen Projekten. Die französische, türkische und dann die englische Führung haben, eine nach der anderen, öffentlich die Rückkehr zu ihren Ambitionen erklärt. Bleibt abzuwarten, welche Formen sie im 21. Jahrhundert annehmen könnten.

Die Syrische Arabische Republik hat eine Beschwerde bei der Unesco (Organisation der Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur) gegen Frankreich und die Türkei wegen Plünderung von Kulturgut eingereicht.
Die französischen und türkischen Armeen haben in den Gebieten, die sie besetzt haben, (Manbisch, Afrin, Idlib, Hassake und Raqqa) Ausgrabungen überwacht. Sie haben archäologische Schätze geplündert und aus dem Land geschmuggelt.
Darüber hinaus koordinierte zu Beginn des Krieges eine private (...)

Der Viermächte-Gipfel in Istanbul zu Syrien billigte die russischen politischen Fortschritte, hat aber nichts entschieden. Moskau war gegenüber seinen türkischen, französischen und deutschen Partnern mit Erklärungen beschäftigt. Die Verbündeten von Washington mühten sich, ihre Niederlage zu verdauen und daraus Schlussfolgerungen zu ziehen.

Der neuerliche Besuch des saudischen Erbprinzen Mohamed Ben Salman in Kuwait hat die Führer des Landes zu tiefst besorgt.
Der Kronprinz hat vorgeschlagen, die Grenzen zwischen den beiden Ländern festzulegen, indem er die noch wenig ausgebeuteten Ölfelder (Khafji und Wafra) annektiert.
Das ist genau der gleiche Ansatz, den er mit dem Jemen gehabt hat (Bereich des "leeren Viertels") und der zum gegenwärtigen Krieg geführt hat.
Aus Angst das saudische Königreich nicht herauszufordern, hat der (...)

Die russischen und türkischen Präsidenten trafen sich in Sotschi am 17. September 2018.
Seit ihrer letzten Sitzung am 7. September in Teheran hatte Russland den Ton durch die Bemerkung verschärft, als es zum ersten Mal die Rechtswidrigkeit der türkischen Militärpräsenz in Idlib erwähnte. Russland hatte betont, dass diese enden sollte.
Vladimir Putin und Recep Tayyip Erdoğan haben vor allem Abkommen über wirtschaftliche Zusammenarbeit bei dem Bau der Turkish Stream Pipeline und dem zivilen (...)

Die libanesische Polizei hat am 9. März 2018 in dem internationalen Flughafen Rafik Hariri (Beirut, Libanon) die türkische Staatsbürgerin Ayten Öztürk verhaftet, als sie nach Griechenland fuhr.
Der Innen-Minister, Nohad Maschnuk, hat sie am 13. März heimlich dem Milli İstihbarat Teskilati (MİT - türkischer Geheimdienst) übergeben, ohne das gerichtliche Auslieferungsverfahren zu berücksichtigen.
Herr Maschnuk ist Mitglied des Stroms der Zukunft (die Partei von Hariri).
Ayten Öztürk ist eine (...)

Am 11. Mai 2013 explodierten in der Türkei, in Reyhanlı (syrische Grenze), zwei Autobomben, die 51 Tote und 140 Verletzte verursachten. Die türkische Regierung beschuldigte sofort Syrien für den Anschlag und Pogrome wurden von der AKP in der Stadt gegen die syrischen Immigranten organisiert.
Syrien dementierte jedoch jede mögliche Miteinbeziehung, und die Dokumente der türkischen Gendarmerie, die von Hackern der RedHack veröffentlicht wurden, haben gezeigt, dass die Operation von der türkischen (...)

Die Vereinigten Staaten haben gerade den Kurden im Norden von Syrien eine sehr große Waffenlieferung (ca. 250 LKWs) bereitgestellt.
Es ist derzeit unmöglich zu wissen, gegen wen Washington diese Waffen einsetzen will.
Beginnen die Vereinigten Staaten nun wieder den Krieg gegen Syrien oder bereiten sie sich vor, die Kurden gegen die Türkei aufzuwiegeln?

Die türkische Regierung hat die Verantwortlichen von 18 jüdischen und christlichen Kirchen gezwungen, eine Bescheinigung zu unterschreiben, die beweist, dass sie Religionsfreiheit genießen. Zu den Unterzeichnern gehören der griechisch-orthodoxe Patriarch Bartholomew I., der armenische Bischof Aram Ateşyan und der Oberrabbiner Ishak Haleva.
Diese Bescheinigung wurde von der nationalen Agentur Anadolu veröffentlicht , dann von Präsident Recep Tayyip Erdoğan zitiert um sicherzustellen, dass er (...)

Der türkische Geheimdienst MIT (Milli İstihbarat Teskilati) hat versucht, einen türkischen Staatsbürger in der Mongolei ohne Erfolg zu entführen.
Von dem MIT als Anhänger des Predigers Fethullah Gülen betrachtet, wurde Professor Veysel Akçay von fünf Mitgliedern des türkischen Geheimdienstes am Schuleingang entführt und dann zum Flughafen von Ulan-Bator transportiert, wo ein CL604- Challenger der türkischen Armee wartete .
Informiert von Professoren-Kollegen, verbot die mongolische Polizei den Abflug (...)

Präsident Recep Tayyip Erdoğan hat die Aufhebung des Ausnahmezustandes verkündet.
Nach dem durch die CIA organisierten Mordversuch gegen ihn und dem improvisierten Militärputsch, der am 15. Juli 2016 gefolgt war, hatte er ihn für drei Monate in Kraft gesetzt und sieben Mal verlängert.
Die türkischen Behörden nutzten den Ausnahmezustand, um die Verwaltung und die Gesellschaft von den der AKP feindlich eingestellten Elementen zu säubern und insbesondere von jenen, die mit dem fundamentalistischen (...)

Recep Tayyip Erdoğan wurde in seiner neuen Rolle als Präsident der Republik Türkei eingeweiht; neu, weil er wiedergewählt wurde und weil nun die neue Verfassung gilt.
Am Ende einer aufwendigen Zeremonie im weißen Palast flog der "Sultan" nach Aserbaidschan und Zypern um klar zu machen, dass die Grenzen seines Reiches nicht nur die der Türkei sind.
Während seiner verschiedenen Reden grüßte der "Sultan" mit der Hand, nicht mit dem "V" für den Sieg, sondern mit dem "Zeichen der Rabia", Zeichen der (...)

Der österreichische Bundesminister des Innern hat die Schließung von 7 Moscheen und die Ausweisung von 40 Imamen (von 260 im Land) durchgeführt, gemäß dem erlassenen Gesetz über den Islam im Februar 2015.
Einigen Imamen wurde vorgeworfen, eine Feier mit Kindern in Militäruniform organisiert zu haben, im Widerspruch zu den kulturellen Grenzen ihrer gesetzlich auferlegten Tätigkeit.
Diese Imame sind Mitglieder der "Grauen Wölfe", die den paramilitärischen Zweig der nationalistischen Action Party, (...)

Der Ton geht hoch zwischen der Türkei und den Vereinigten Staaten, nach den Mordversuchen an Präsident Recep Tayyip Erdoğan, und nach dem Versuch, der zu dem misslungenenen Staatsstreich von Juli 2016 geführt hat.
Die Türkei hält fest einen evangelischen US-Pastor, Andrew Brunson, der seit 23 Jahren auf ihrem Boden lebt. Sie wirft ihm Absprachen mit der PKK (Kurdische) und FETO (Fethullah Gülen) vor. In Wirklichkeit hat Präsident Erdoğan wiederholt Washington das Angebot gemacht: "einen Pastor (...)

Die meist gefragten Artikel

Alles, was man vor Ihnen über die türkische Operation "Quelle des Friedens" verbirgt (3/3)

Alles, was man vor Ihnen über die türkische Operation "Quelle des Friedens" verbirgt (1/3)