Staaten
Spanien

304 artikel


Die spanische Presse hat soeben deklassifizierte CIA-Dokumente veröffentlicht, die bezeugen, dass die Vereinigten Staaten 1975 einen möglichen Zusammenbruch des Franco-Regimes zugunsten der Sozialisten befürchteten. Das Ergebnis wäre die Unabhängigkeit der spanischen Sahara zugunsten der UdSSR gewesen.
So organisierte US-Außenminister Henry Kissinger am 6. November den "Grünen Marsch" mit König Hassan II. von Marokko. Am 14. November entkolonialisierte die spanische Regierung die Sahara zugunsten (...)

Die jüngsten Enthüllungen über die Anschläge in Barcelona und Cambrils im Jahr 2017 - wie auch jene früheren Enthüllungen bezüglich des Attentats von 2004 in Madrid - werfen genau die gleichen legitimen Fragen auf wie bei den anderen Attentaten in anderen Ländern. Warum erscheinen überall die islamistischen Terroristen im Zusammenhang mit der NATO?

Laut einer Untersuchung von El País wurde der Wahlkampf der andalusischen Partei Vox bei den Europawahlen im Jahr 2014 von den Mudschahiddin des Volkes (MEK) in Höhe von 800.000 Euro finanziert. .
Die sozialistische Tageszeitung hat den für die Geld-Überweisung benutzten Weg etabliert, aber war nicht imstande, seine Bedeutung zu klären.
Die Mudschahiddin des Volkes waren am Ende der Diktatur von Schah Reza Pahlewi eine iranische marxistische Organisation. Sie sind allmählich eine Sekte (...)
Epidemie
Die Korruption in der spanischen Volkspartei und der Sturz von Präsident Rajoyvon
Alfredo Jalife-Rahme

Entgegen einer außerhalb Spaniens geläufigen allgemeinen Vorstellung sanktioniert der Rücktritt der Regierung von Mariano Rajoy nicht seine Politik, sondern die weit verbreitete Korruption seiner Partei. Das Königreich ist in der gleichen Situation wie Italien und Frankreich in den 1990er Jahren. In ähnlicher Weise, im Gegensatz zu der westlichen Rhetorik, ist die Korruption nicht ein Übel der ehemaligen kolonisierten Länder, sondern der ehemaligen Kolonialmächte.

Der ehemalige Präsident der Generalitat von Katalonien, Carles Puigdemont, ist am 30. Oktober 2017 in Brüssel angekommen. Er wurde von den Mitgliedern des Nieuw-Vlaamse Alliantie (NVA) empfangen und residierte am Sitz der Europäischen Freien Allianz.
Die NVA ist eine flämische regionalistische Partei, die an der heutigen belgischen Regierung beteiligt ist. Einige ihrer Führer sind für ihre Verbindung mit der extremen Rechten bekannt.
Die Freie Europäische Allianz ist ein Zusammenschluss von (...)

Während die Neokonservativen eine "Weltrevolution" durchsetzen wollten, indem sie ihre "Demokratie" durch Krieg exportierten, gründet Präsident Trump seine Außenpolitik auf den Respekt der Souveränität der Staaten. Infolgedessen hat er jegliche Unterstützung der USA für Separatismus abgebrochen. Thierry Meyssan bringt hier die Mehrdeutigkeiten der US-amerikanischen Stellungnahme zu Sezessionen in Erinnerung und legt dann die gemeinsamen Punkte der Ereignisse in Kenia, Irak und Spanien offen.

Die Open Society Stiftungsinitiative für Europa von George Soros finanzierte in 2014 Organisationen die für die Unabhängigkeit Kataloniens kämpfen, hat La Vanguardia letztes Jahr enthüllt.
Nach internen Dokumenten bezahlte sie:
$ 27049 dem Consell de Diplomàcia Pública de Catalunya (Kataloniens öffentlicher Diplomatie-Rat); ein Organismus von der Generalitat von Katalonien kreiert und mit privaten Partnern;
$ 24 973 dem Zentrum d’Informació i Documentació Internacionals in Barcelona (CIDOB - (...)

Nach Angaben der spanischen Polizei war die Terrorzelle, die am 17. und 18. August 2017 Ziele in Barcelona und Cambrills angegriffen hat, von Abdelbaki Es Satty geleitet.
Er war im Gefängnis mit Rachid Aglif befreundet, der für seine Teilnahme an einer vorbereitenden Sitzung der Anschläge von Madrid (11. März 2004) zu 21 Jahren Gefängnis verurteilt wurde.
Abdelbaki Es Satty war bis Juni Imam der Moschee im Norden von Ripoll.
Diese Moschee hängt aber von dem syrischen Zweig der in Deutschland, (...)
Die harte Realität der "freien Welt"
Das neue Leben der kubanischen Gegner in Spanienvon
Salim Lamrani

Ehemalige kubanische "politische Gefangene" machen seit drei Monaten ein Sit-in vor dem... spanischen Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten. Salim Lamrani analysiert diesen Protest - sehr wenig behandelt in der dominanten Presse – im Licht der spanischen Versprechen, die die Träume und Ziele dieser Fachleute des "Dissidententums" angeheizt haben.

Mitte April hat die Firma Rann Safaris auf ihrer Website zwei Fotos veröffentlicht, die den König Juan Carlos I. während einer Jagd für Elefanten zeigen. Eine Unterhaltung, die seinen Untertanen 30.000 Euro gekostet hat.
Während republikanische Kommentatoren gegen die Geldvergeudung durch die Monarchie tobten, waren die Illustrierten und sozialen Netzwerke durch die Präsenz an diesem afrikanischen Ausflug von Corinna Zu Sayn-Wittgenstein, der ehemaligen deutschen Prinzessin, fasziniert.
Die (...)

Die meist gefragten Artikel