Themen
Energieversorgung
1332 artikel


Im östlichen Mittelmeer, wo große Offshore-Erdgasfelder entdeckt wurden, gibt es einen erbitterten Streit um die Definition von exklusiven Wirtschaftszonen bis zu 200 Meilen vor der Küste, in denen jedes der Küstenländer die Rechte an der Feldausbeutung hat. Die direkt betroffenen Länder sind Griechenland, die Türkei, Zypern, Syrien, Libanon, Israel, Palästina (dessen Gaza-Gasfelder sich in den Händen Israels befinden), Ägypten und Libyen. Die Konfrontation zwischen Griechenland und der Türkei, die (...)

Senator Lindsay Graham befragte Außenminister Mike Pompeo bei einer Anhörung des Senatsausschusses für auswärtige Angelegenheiten am 30. Juli 2020 über ein US-Unternehmen, das kürzlich einen Vertrag mit der "Autonomen Verwaltung" des syrischen Nordostens (YPG) über den Betrieb von Ölfeldern und die Lieferung von Raffinerien unterzeichnet hat.
Der Staatssekretär hat bestätigt, dass die Aushandlung dieses Abkommens länger gedauert habe als erwartet, und dass er es unterstütze. Es soll bei 60 000 Barrel (...)

Während die meisten Leute in der Zeit der Epidemie mit Verteilungsmaßnahmen beschäftigt sind, stellen die Saud die Macht ihres US-Beschützers in Frage. Riad und Washington entzweit ein Kräftemessen, das bereits vor der Ausbreitung des Covid-19 die Weltwirtschaft störte. Präsident Trump hat daran gedacht, die Kontrolle über das saudische und venezolanische Öl zu übernehmen, was ihn offenbar dazu brachte, neue Bündnisse zu schmieden.

Der US-Kongress könnte ein Antikartellgesetz gegen die Organisation der erdölexportierenden Länder (OPEC) verabschieden, um die Kontrolle über den globalen Ölmarkt zurückzugewinnen.
Seit mehreren Jahren setzen sich die US-Ölkonzerne für den freien Wettbewerb in diesem Sektor ein. Sie haben wiederholt einen Gesetzentwurf eingebracht, der dieses Prinzip, das No Oil Producing and Exporting Cartels Act (NOPEC)-Gesetz, auf die Staaten ausdehnt.
Nach dem Rückgang der Weltpreise auf unter 30 Dollar pro (...)

Während Washington die saudische Niederlage in Jemen überwacht und Gerüchte über mögliche Staatsstreiche sich in Riad verbreiten, wurde Victoria Coates zur US-Spezialentsandten für Energie ernannt. Sie wäre in Riad angekommen, wo sie wohnen wird.
Mrs. Coates wurde beschuldigt, die Autorin des 2018 von der New York Times veröffentlichten Kolumne zu sein: "Ich bin Teil des Widerstands innerhalb der Trump-Administration" und des folgenden Buches: A warning (Eine Warnung) .
Bekannt als enge (...)

Der Preis für ein Barrel Rohöl brach nach der dreimonatigen Sitzung von Opep in Wien um 20% an den europäischen Märkten und um 30 % auf den asiatischen Märkten ein. Das ist der niedrigste Preis seit elf Jahren.
Saudi-Arabien, das Vorschläge ablehnt, um das Angebot in Zeiten des weltweiten Wirtschaftsabschwungs aufgrund des Ausbruchs des Coronavirus leicht zu reduzieren, hat aggressiv einen drastischen Preisverfall durchgesetzt.
Saudi-Arabien ist der Hauptakteur in der Organisation (...)

Die Energiekrise in Syrien geht weiter. Am 21. Dezember 2019 trafen Drohnenangriffe drei Öl- und Gasanlagen in der Provinz Homs. Am 28. Januar 2020 wurden Unterwasserpipelines vor Banyias gesprengt (Bild).
Selbst wenn es wahrscheinlich ist, dass diese Angriffe und Sabotagen von Dschihadisten durchgeführt wurden, gibt es nichts um es sicherzustellen.
Syrien braucht etwa 100.000 Barrel pro Tag. Es produzierte 350.000 vor dem Krieg, aber nur 24.000 heute. Diese Krise gestattet nicht genügend (...)

Nachdem die Vereinigten Staaten dem chinesischen Unternehmen Huawei untersagt haben, sich an den Ausschreibungen für das 5G-Netz zu beteiligen, verbieten sie den Europäern nun, ihre Versorgung mit russischem Gas zu erhöhen. Während die erste Entscheidung darauf abzielte, die Kohärenz der NATO aufrechtzuerhalten, ist die zweite nicht auf die Russophobie zurückzuführen, sondern auf die „Wolfowitz-Doktrin“ von 1992, die die EU daran hindert, ein Konkurrent des „amerikanischen Imperiums“ zu werden. In beiden Fällen geht es darum, die EU zu infantilisieren und sie in einer Abhängigkeitssituation zu halten.

Die Vereinigten Staaten, die heute dank des Schieferöls der größte Ölproduzent der Welt sind, sollten es länger bleiben als erwartet.
Die Organisation erdölexportierender Länder (OPEP) gab zu, dass sie nicht in der Lage sei, die Preise von ca. 60 Dollar pro Barrel zu halten. Washington könnte die Preise ab 2022 schrittweise erhöhen, um die Rentabilität der Schieferölförderung, die immer teurer werden wird, zu (...)

Michail Bogdanow, der Sonderbeauftragte von Präsident Putin im Nahen Osten, sagte am 23. Oktober 2019, dass alle syrischen Öl- und Gasstandorte wieder unter die Kontrolle der Arabischen Republik Syrien kommen müssen.
Präsident Baschar al-Assad hat russischen Unternehmen Ausbeutungsrechte vergeben, die sie aber noch immer nicht betreiben konnten.
Während der Verhandlungen im Vorfeld der türkischen Operation "Quelle des Friedens" hatten die Vereinigten Staaten gefordert, dass die Ölfelder von (...)

Der Ton zwischen der Türkei und ihren NATO-Partnern geht hoch.
Die Türkei hat bei Russland S-400 Radare gekauft, und erwägt, dort auch Flugzeuge zu kaufen. Dieser Markt verletzt nicht die Verpflichtungen der Türkei, aber die implizite Funktion der Allianz gegen Russland. Die Vereinigten Staaten haben Ankara wiederholt vor diesem Kauf gewarnt. Aber die Lieferung der S-400 hat gerade stattgefunden.
Zur gleichen Zeit hat die Türkei Ölforschungen in dem exklusiven maritimen Bereich von Zypern (...)

Für Thierry Meyssan hat der Spannungsanstieg im Golf nichts mit einer angeblichen iranischen Gefahr zu tun. Es ist in Wirklichkeit die zweite Runde der iranischen anti-imperialistischen Politik von Mossadegh, zeitlich vor den Mullahs. London ist wie im Jahr 1952 zum Krieg bereit, um seine ungerechtfertigten wirtschaftlichen Vorteile zu verteidigen. Aber Vorsicht, wenn die Briten auch damals gewannen, verloren sie ein paar Jahre später in Suez, zu Gunsten der US-Amerikaner.

Grace-1, ein iranischer Öltanker unter panamaischer Flagge, wurde vor der Küste von Gibraltar von der Royal Navy am 4. Juli 2019 durchsucht. Dieser Vorgang verstößt gegen das Völkerrecht, das die freie Fahrt in der Meeresenge gewährleistet.
Das Vereinigte Königreich begründet sein Handeln durch seinen Verdacht, dass der Iran, trotz des Verbots der Europäischen Union (zu der es immer noch gehört), Öl nach Syrien transportiert.
Der US-Nationale Sicherheits-Berater, John Bolton, hat diese Operation (...)

Der saudische Thronfolger, Prinz Muhammad Ben Salman, und der russische Präsident Wladimir Putin, haben sich in Osaka am Rande des G20-Gipfels getroffen. Sie haben sich geeinigt der OPEC+ vorzuschlagen, für weitere neun Monate ihre Produktion einzuschränken.
Die OPEC+ Mitglieder haben sich am 1. Juli 2019 in Wien für ihre Halbjahresversammlung getroffen. Sie haben den saudi-russischen Vorschlag angenommen.
Die Ölfirmen der Vereinigten Staaten haben die Frage vor das Weiße Haus gebracht. Sie (...)

Manlio Dinucci lädt uns ein, einen Schritt zurückzutreten. Er ersetzt die Sabotage dieser Tanker, deren Teheran von Washington im Rahmen der globalen Energiepolitik der Vereinigten Staaten beschuldigt wird. Damit zeigt er, dass Mike Pompeo, entgegen dem Anschein, nicht den Iran, sondern Europa ins Visier nimmt.

Die meist gefragten Artikel

Gas-Rush im Mittelmeer (Teil 1)

Pressekonferenz des russischen stellvertretenden Ministers der Verteidigung