Lebensläufe
Fabius, Laurent
66 artikel


Der russische Außenminister Sergei Lavrov gab auf Russia Today ein Interview. Darin offenbart er ein Telefonat mit seinem französischen Amtskollegen, Laurent Fabius, während der "Operation Serval" in Mali.
" Frankreich wollte dass sein Kontingent in Mali die Zustimmung des UN-Sicherheitsrates erhält, um gegen die terroristische Bedrohung zu kämpfen. Laurent [Fabius] rief mich an und bat mich, uns nicht dagegen zu stellen [...] Aber man muss daran denken, sagte ich ihm, dass Sie die Aktivitäten (...)

Das Weiße Haus hat Laurent Fabius, den französischen Minister für auswärtige Angelegenheiten und den Vertreter der Europäischen Union in der Türkei, Hansjörg Haber, von dem deutschen BND ausspionieren lassen, laut der AFP-Berlin .
Präsident Obama suchte die Verschwörer zu identifizieren, die, um US-Außenministerin Hillary Clinton herum, das Genfer Friedensabkommen sabotiert hatten, und um die Vereinbarungen zwischen Paris und Ankara zu kennen, die den Liberalen Falken ermöglichten, den Krieg (...)

Präsident François Hollande sucht so bald wie möglich seinen Außenminister, Laurent Fabius zu ersetzen.
Herr Fabius leidet an der Parkinson’schen Krankheit, bestätigen dem Voltaire-Netzwerk zwei separate Quellen in Paris. Um auftretendes Zittern zu vermeiden, nimmt er alle 2 Stunden 3,4- dihydroxyphenylalanine (Levodopa). Leider ist dieses Medikament für seine Nebenwirkungen bekannt. Es verursacht bei Herrn Fabius Krise sehr akute Paranoia.
Im Juli hatte ihm Präsident Hollande einen neuen (...)

Am 20. Dezember 2014 wies das Verwaltungsgericht von Paris eine zivile Aktion von sieben Syrern gegen den Außenminister Laurent Fabius zurück, der den Krieg in Syrien gefördert habe und daher Mitschuld an den Morden und Massakern ihrer Familien besäße.
Der Gerichtshof urteilte, auf Antrag von Herrn Fabius, dass er nicht persönlich für Handlungen verklagt werden könnte, die die Außenpolitik seiner Regierung betreffen. Auf diese Weise ebnet der Verwaltungsgerichtshof den Weg für eine Aktion des (...)

Drei syrische Bürger haben eine Anklage vor dem Gerichtshof der französischen Republik gegen Laurent Fabius erhoben. Und zwar für Mittäterschaft zu Todesdrohungen, Hausverletzung, Beschädigung und Zerstörung, zu Verstümmelung, Mord, Sequestrierung, Entführung, zu Inhaftierung und zur Verletzung der Unversehrtheit des Leichnams auf Grund seiner angeblichen Zugehörigkeit zu einer bestimmten Religion.
Nach Auffassung der Kläger, Frau Al Kassem und die Herren Al-Ibrahim und Salim, hat Herr Laurent (...)

Die in Brüssel am 22. Juli 2013 versammelten Minister für auswärtige Angelegenheiten der Europäischen Union haben den militärischen Flügel der Hisbollah auf der europäischen Liste terroristischer Organisationen aufgenommen.
Diese Registrierung soll alle im Gebiet der Union begangenen terroristischen Handlungen ahnden. Trotz der Dementis der Organisation argumentierte der Rat, dass dies der Fall sei mit dem Angriff auf einen israelischen Bus in Burgas (Bulgarien) am 18. Juli 2012. Damals hatte die (...)

Das Treffen der "Freunde von Syrien" endete Samstag, 22. Juni 2013, in Doha (Katar) mit einem Durchfall. Frankreich, das Vereinigte Königreich und die Vereinigten Staaten hatten im G8 in Lough Erne angekündigt, dass sie die freie syrische Armee (FSA) offiziell bewaffnen würden. Diese hatte am 14. Juni die Liste der von ihnen benötigten Waffen und Munition bekannt gemacht.
Das Treffen hat jedoch nur elf von 121 Mitgliedern versammelt, und es ist ihr nicht gelungen, die Verantwortung für die (...)
Der ernste Rückgang der französischen Diplomatie
Frankreich will die „syrischen Rebellen“ bewaffnen!von
André Chamy

Auf die Aussagen von Laurent Fabius und François Hollande reagierend, die zur Bewaffnung "der syrischen Opposition" aufrufen, erklärt André Chamy, vom Voltaire Netzwerk Frankreich, dass diese kämpferische Position im Lichte des Völkerrechts einfach rechtswidrig sei und in wieweit der Aufruf ein sehr schwerer Schlag für den Ruf Frankreichs in der Welt bedeute. Noch schlimmer, ihm zufolge könnte die syrische Krise mit ihrem Umzug von Massakern und Terroranschlägen schließlich auch nach Frankreich exportiert werden. Die Franzosen würden dann auf ihrem eigenen Boden den Alptraum erleben, der dem syrischen Volk seit zwei Jahren aufgezwungen wird.

Mit Recht hat der französische Minister für auswärtige Angelegenheiten, Laurent Fabius, seine Aufregung ausgedrückt, als sich der Tod des französischen Fotojournalisten Olivier Voisin bei Kämpfen in Idlib zwischen der syrischen arabischen Armee und Al-Qaida ereignet hatte.
Der Minister hielt für wichtig, daran zu erinnern, dass „es der Verantwortung der Staaten zukomme, den Schutz von Journalisten, besonders in bewaffneten Konflikten, zu sichern“. Wie üblich, meinte er auf diese Weise, die (...)

In Marrakesch (Marokko) beim 4. Treffen der Freunde von Syrien am 12. Dezember 2012 hat der französische Minister für auswärtige Angelegenheiten, Laurent Fabius, den unvermeidlichen und laut ihm unmittelbar bevorstehenden Abgang von Staatspräsident Baschar Al-Assad begrüßt (Foto: Herr Fabius mit seinem saudischen Amtskollegen, Prinz Saud al-Faisal)
Vor allem rebellierte er gegen Washingtons Entscheidung, die „Front für den Sieg in der Levante“ (Dschabhat Al-Nusra) auf die Liste der terroristischen (...)

Der ehemalige französische Premierminister Laurent Fabius wird am 3. Februar 2012 als Spezialgesandter des sozialistischen Kandidaten der Präsidentschaftswahl, François Hollande, in Doha (Qatar) erwartet. Er wird vom Emir Hamad ben Khalifa al-Thani empfangen. Die Unterhaltung dreht sich um die Position von François Hollande gegenüber dem Krieg gegen Syrien und um die mögliche Unterstützung des Emirs für den sozialistischen Kandidaten.
Der Emir Hamad hatte schon enge Beziehungen mit Nicolas Sarkozy (...)

Die meist gefragten Artikel

Der ernste Rückgang der französischen Diplomatie