Auswahl von Studien und Dokumenten, die von Forschungszentren, Inland- und Internationalen Instituten veröffentlicht wurden
286 artikel


Das russische Ministerium für auswärtige Angelegenheiten veröffentlicht ein Weißbuch über Verletzungen der Menschenrechte und der Rechtsstaatlichkeit in der Ukraine seit November 2013.
Das Buch gliedert sich in sechs Kapitel:
Verletzungen der Menschenrechte;
Eingriffe der Europäischen Union und der Vereinigten Staaten;
Waffen und die Gewalt der Demonstranten;
Die Verfolgung der Legalisten;
Diskriminierung aufgrund der ethnischen Zugehörigkeit;
Verfolgung aus religiösen Gründen.
Jedes (...)

Der F-35 ist das größte Rüstungsprogramm der Geschichte. Dieses Multi-Zweck Flugzeug wird von Lockheed Martin und den wichtigsten Partnern Northrop Grumman und BAE- Systems gebaut.
Er sollte die Armeen von Australien, Kanada, Dänemark, der Vereinigten Staaten, Israel, Italien, Japan, Norwegen, der Niederlande, des Vereinigten Königreichs sowie der Türkei für die nächsten 40 Jahre ausstatten, und die F-16, F-18 und F-22 ersetzen.
Seine Herstellung wurde jedoch gestartet, obwohl das Wesentliche, (...)

Bloomberg Governement hat soeben seine jährliche Übersicht über die Firmen gegeben, die öffentliche Aufträge in den Vereinigten Staaten bekommen haben.
Öffentliche Aufträge wurden von 516,3 Milliarden im Jahr 2012 zu 462,1 Milliarden im Jahr 2013 gesenkt, von denen 65 % zu 200 Unternehmen gehen. Diese Entwicklung aufgrund von Haushaltskürzungen konzentrierte sich nur auf bestimmte Stellen und hat keine Auswirkungen auf Gesundheitsausgaben.
Die 10 führenden Unternehmen im Bundesstaat sind: (...)

Die Propaganda von indonesischen Gruppen, die der syrischen Führung entgegenstehen, unterstreicht den vermeintlichen Schiiten-Charakter des Regimes. Es geht darum den "Dschihad" zu legitimieren, indem die Schiiten nicht nur als Häresie, sondern auch als eine Bedrohung für den reinen Islam verurteilt werden. Diese Rede hat insbesondere Abu Bakar Ba’asyir dazu geführt, das "syrische schiitische Regime" "als noch schlimmer als Ungläubige und Juden“ zu qualifizieren.
Für Navhat Nuraniyah von der (...)

Das norwegische Zentrum für Dokumentation zur Friedenssicherung (NOREF) veröffentlicht eine kurze Studie über die Nachfolge von König Abdallah von Saudi-Arabien.
Laut dem Autor Stig Stenslie, einem anerkannten Spezialisten des Problems, gilt das über die Nachfolge von König Abdallah im Jahr 2006 proklamierte Gesetz nicht für sich selbst. Theoretisch sollte also zuerst einer der Brüder des aktuellen Monarchen ihm nachfolgen. Der König hat Prinz Salman als Erbe ernannt, und Prinz Murkin als (...)

Richard Lloyd, ehemaliger Inspekteur der Vereinten Nationen, und Theodore A. Postol, Professor am MIT veröffentlichen eine Studie über die ballistischen Daten der US-Geheimdienste über das Massaker in der Ghutta (Vorort von Damaskus), am 21. August 2013.
Die beiden Forscher zeigen, dass die Sarin Gas-Munition nicht aus mehr als 2 Kilometer Entfernung von ihrem Aufschlagpunkt abgeschossen werden konnte. Auf Grundlage der vom Pentagon herausgegebenen Karten schließen sie daher, dass Syrien unter (...)

Zwei türkische Verbände veröffentlichen einen Bericht über die Kriegsverbrechen gegen das syrische Volk. Für sie beginnen die Ereignisse in Deraa mit einem "Tag des Zorns" gegen die liberale Politik der Assad-Regierung. Jedoch verliert die Rebellion jegliche Bedeutung nach dem Verfassungsreferendum von Februar 2012, das den Bürgern weit mehr Rechte verleiht als gefordert.
Der Bericht geht weiter mit einer Präsentation der Beteiligung von den Vereinigten Staaten, von Saudi Arabien, dem Katar, (...)

Während sich die verschiedenen am Syrien-Krieg militärisch beteiligten Staaten einer nach dem anderen zurückziehen, und somit die USA und Russland einander allein gegenüber lassen, fragen sich mehrere Publikationen über die Teilungs-Projekte des Landes.
• In „Die unmögliche Teilung von Syrien“ zeigt Mustafa Khalifa für die Arabische Reform Initiative die ethnisch-religiösen Teilungen des Landes auf, und, wegen der Mischung der Bevölkerung auch die Unmöglichkeit, sie im Raum umzusetzen. Darüber hinaus (...)

Die Studien-Abteilung des Europäischen Parlaments hat einen Bericht über Massen-Überwachungsprogramme in der Europäischen Union in Auftrag gegeben. Dieses Dokument macht die zugänglichen Daten über fünf Staaten (Deutschland, Frankreich, Niederlande, Großbritannien und Schweden) öffentlich und wundert sich über ihre Folgen für die Demokratie.
Zunächst stellt es fest, dass nur vier von diesen Staaten ein Programm dieser Art haben (nicht die Niederlande), aber, dass das Vereinigte Königreich ihm ein mit (...)

Das unter dem Vorsitz von Mutter Agnes-Mariam des Kreuzes stehende Institut hat die ersten Videos des Massakers der Ghuta ausgedruckt und es gelang ihm, sowohl die in den Videos kodiert verankerten Zeiten, als auch die Zeit der online-Aufladung zu bestimmen. Die Studie dieses Materials ermöglicht, die Inkonsistenzen und Manipulationen festzulegen:
die Ghuta ist seit langem entvölkert. Es gibt vor Ort nur Leute die die "Rebellen" unterstützen und ein paar ältere Leute, die nicht fliehen (...)

Während man vor 20 Jahren vorhersagte, dass moderne Kriege von gelenkten Geschossen dominiert werden würden, hat sich nicht viel weiterentwickelt. Die Kriege nach dem 9/11 haben diese Technologien nicht weitergebracht. Jedoch, um der chinesischen und iranischen Forschung zu antworten, sollten die Vereinigten Staaten von einem Flugzeugträger aus abgeschossene gelenkte Raketen entwickeln.
The Evolution of Precision Strike, von Barry D. Watts, Center for Strategic and Budgetary Assessments, (44 (...)

« Le galant en eut fait volontiers un repas ;
Mais comme il n’y pouvait point atteindre :
"Ils sont trop verts, dit-il, et bons pour des goujats" »
Jean de La Fontaine, Le Renard et les raisins
("Der Galante hätte in der Tat daraus eine Mahlzeit gemacht; Aber da er sie nicht erreichen konnte:" sie sind zu grün sagte-er und gut für einen Grobian“ Jean De La Fontaine, Der Fuchs und die Trauben)
Das Center for A New American Security (CNAS) veröffentlicht eine Studie über die möglichen (...)

Das Institut für Sicherheitsstudien, eine an die europäische Oberkommissarin für Auslandspolitik angehängte Stelle, veröffentlicht eine Studie über den G20 - Gipfel.
Gemäß dem Autor erlaubt der G20 – Gipfel aufstrebenden wirtschaftlichen Mächten sich an der globalen Weltführung zu beteiligen. Auf dieser Basis verdeutlicht er, dass der G20 – Gipfel einen unverhofften Rahmen schafft, um einen neuen Multilateralismus zu entwickeln.
Denoch beweist er im Laufe seiner Studie genau das Gegenteil: nämlich (...)

Das Französische Institut für Internationale Beziehungen (IFRI) veröffentlicht in einer Sonderausgabe die französische Version einer Studie über die französischen Theorien des Gegenaufstandes und seiner Wiederverwertung in den amerikanischen strategischen Überlegungen.
Der Autor versucht diese generell leidenschaftliche Thema auf objektive Weise anzugehen. Er beschreibt zuerst die Entstehung dieser Doktrine von der Befriedung Algeriens durch Bugeaud an. Dann hebt er den Widerspruch zwischen der (...)

Der Nachrichtendienst des US Kongesses hat kürzlich eine Studie über die „bewaffneten Subunternehmer“ des Pentagon veröffentlicht. Dort steht, dass die Zahl der Subunternehmer im Irak um die Hälfte gesunken ist, eine Tendenz die mit den amerikanischen Truppenbewegungen aus dem Irak in andere Staaten des Nahen Ostens einhergeht. Im Gegenzug hat sich die Zahl dieser Subunternehmer in zwei Jahren verfünffacht.
In Wirklichkeit sind diese beiden Phenomene nicht vergleichbar. Die „bewaffneten (...)
1
|
2
Die meist gefragten Artikel