Übersetzung
Korrekturlesen : Werner Leuthäusser

Anders als es die gängige Meinung sieht, steht der von den Europäern geförderte Multilateralismus nicht im Gegensatz zu dem heute von den Vereinigten Staaten praktizierten Bilateralismus, sondern im Gegensatz zum Völkerrecht. Das von Präsident Emmanuel Macron organisierte "Pariser Friedensforum" hat nicht die Erarbeitung einer Methode zur Konfliktverhütung ermöglicht, sondern nur zu dem Versuch geführt, die Reste von vier Jahrhunderten europäischer Hegemonie zu retten.

Die internationale Presse berichtet mit Vorsicht über die Ereignisse in Bolivien. Sie beschreibt den Sturz von Präsident Evo Morales, erwähnt einen x-ten Staatsstreich, schafft es aber nicht, genau zu bestimmen, was wirklich geschieht. Sie sieht nicht das Entstehen einer neuen politischen Kraft, die in Lateinamerika bisher unbekannt war. Wenn die religiösen Autoritäten des Kontinents nicht sofort ihre Verantwortung übernehmen, kann für Thierry Meyssan nichts die Ausbreitung des Chaos verhindern.

Die sechs großen Weltmächte beginnen die Neuordnung der internationalen Beziehungen auf der Grundlage ihrer Erfahrungen und Träume. Vorsichtig beabsichtigen sie zuerst, ihre Vorstellung von der Welt zu verteidigen, bevor sie ihre Weltanschauung voranbringen. Thierry Meyssan beschreibt ihre jeweiligen Positionen, bevor der Kampf beginnt.

Was in der Levante geschieht, wissen wir nur durch die Kriegspropaganda des Landes, in dem wir leben. Wir ignorieren andere Standpunkte und, was noch wichtiger ist, wie sich unsere Armeen verhalten haben. Um das Wahre vom Falschen zu trennen, werden die Historiker in der Zukunft die verfügbaren Dokumente untersuchen müssen. Nun, was uns die westliche Militärdokumentation sagt, widerspricht den Aussagen der Politiker und dem Narrativ der Zeitungen. Nur wenn man die Strategie des Pentagons seit 2001 kennen wird, wird man verstehen können, was wirklich passiert ist und warum man jetzt zu solchen Widersprüchen kommt.

In den letzten 18 Jahren haben wir über die seltsame Entwicklung der Medien diskutiert, die immer weniger Wert auf die Fakten zu legen scheinen. Wir führen dieses Phänomen auf ihre Demokratisierung durch soziale Netzwerke zurück. Dann läge der Zusammenbruch der Nachrichtenqualität also daran, dass jetzt jede beliebige Person sich als Journalist versuchen könnte. Es wäre daher angemessen, wenn allein die Eliten das Recht hätten, zu reden. Was wäre, wenn es genau das Gegenteil wäre? Wenn die in Betracht zu ziehende Zensur nicht die Antwort auf das Phänomen wäre, sondern darin seine Kontinuität bestünde?

Zwei Strategien werden auf globaler Ebene verfolgt. Die erste besteht darin, die Zukunft der Menschheit zu verteidigen, indem die aktuelle Hauptursache von Kriegen beseitigt wird: der Zugang zu fossilen Brennstoffquellen. Die zweite zielt darauf ab, den Planeten zu verteidigen, indem die Produktion von CO2 begrenzt wird, die hauptsächlich auf den Einsatz fossiler Brennstoffe zurückzuführen ist. Diese beiden Politiken widersprechen sich. Es ist wichtig, dass man seine Wahl trifft.

Thierry Meyssan unterstreicht die extreme Tragweite, nicht etwa des Rückzugs der USA aus Syrien, sondern des Zusammenbruchs der aktuellen Bezugspunkte der Welt. Wir treten seiner Ansicht nach in eine kurze Übergangszeit ein, in der die gegenwärtigen Meister des Spiels, also die "Finanzkapitalisten" — und jene von ihm so Bezeichneten, die nichts mit dem ursprünglichen Kapitalismus oder dem ursprünglichen Bankenwesen zu tun haben— zugunsten der von Russland im Jahr 1899 erlassenen Rechtsvorschriften verdrängt werden.

Seit fünf Tagen ist der Libanon Schauplatz von Unruhen und Großdemonstrationen, die das Land lahmlegen. Es ist fast unmöglich zu fahren, da alle Straßen abgeschnitten sind. Die Bewegung hat sich schnell im ganzen Land ausgebreitet. Vor Ort konnte Thierry Meyssan sehen, dass sie überhaupt nicht spontan war. Ihm zufolge akzeptiert die Gruppe, die die Unruhen angestiftet hat, den Paradigmenwechsel der Regionalpolitik nicht. Die Libanesen hingegen versuchen sich gegen ein Verfassungssystem aufzulehnen, das sie gefangen hält.
Alles, was man vor Ihnen über die türkische Operation "Quelle des Friedens" verbirgt (3/3)
Die türkische Invasion von Rojavavon
Thierry Meyssan

Wenn die internationale Gemeinschaft die Brutalität der türkischen Intervention in Nordsyrien auch öffentlich fürchtet, begrüßt sie inoffiziell diese Intervention, als die einzige und alleinige Lösung für eine Rückkehr zum Frieden in der Region. Der Krieg gegen Syrien endet mit einem weiteren Verbrechen. Das Schicksal der ausländischen Söldner von Idlib, der tollwütigen Dschihadisten während acht Jahren eines besonders wilden und grausamen Krieges, bleibt noch zu klären.
Alles, was man vor Ihnen über die türkische Operation "Quelle des Friedens" verbirgt (2/3)
Das vom französischen Kolonialismus geplante Kurdistanvon
Thierry Meyssan

Entgegen einer landläufigen Meinung ist Rojava kein Staat für das kurdische Volk, sondern eine französische Fantasievorstellung der Zwischenkriegszeit. Ziel war es, einen Pseudo-Staat mit Kurden zu schaffen, der dem Großisrael entspricht, der mit Juden ins Auge gefasst wurde. Dieses koloniale Ziel wurde von den Präsidenten Sarkozy, Hollande und Macron wiederbelebt, bis zur ethnischen Säuberung der Region, um dort das kurdische Volk zu beherbergen.
Alles, was man vor Ihnen über die türkische Operation "Quelle des Friedens" verbirgt (1/3)
Die Genealogie der Kurdenfragevon
Thierry Meyssan

Die einhellige internationale Gemeinschaft verurteilt fortlaufend die Militäroffensive in Rojava und schaut hilflos zu, wie zehntausende Kurden, die von der türkischen Armee verfolgt werden, fliehen. Niemand greift jedoch ein, weil man denkt, dass angesichts der von Frankreich geschaffenen unlösbaren Situation und der von kurdischen Kämpfern und Zivilisten begangenen Verbrechen gegen die Menschlichkeit, ein Massaker vielleicht der einzig mögliche Weg zur Wiederherstellung des Friedens ist.

Allein gegen seine Opposition, gegen seine Regierung und gegen seine Verbündeten, scheint Präsident Trump nicht in der Lage zu sein, seine Wahlkampfversprechen durchzusetzen. Drei Jahre nach seiner Wahl leitete das Repräsentantenhaus ein Amtsenthebungsverfahren gegen ihn ein, weil er gegen die Korruption seiner Gegner kämpft.

Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte legt ein Ideal dar, das jeder Verantwortliche in die Praxis umzusetzen versucht. Aber nicht alle Übel können auf einmal bekämpft werden. Daher wird eine Hierarchie zwischen diesen Rechten festgelegt, damit wir wirklich etwas verbessern können. Manche Mächte werfen anderen vor, die Menschenrechte zu verletzen, um ihre Verbrechen besser zu verbergen. Manchmal versteckt der Baum den Wald.

Wie wir es als Einzige Anfang des Monats ankündigten, wurde am 16. September gleichzeitig in Syrien und Venezuela ein entscheidender Schritt in Richtung Frieden getan. Die beiden Nationen zwingen sich nicht mehr, mit Terroristen zu verhandeln, sondern ihre Regierungen haben begonnen, in Zusammenarbeit mit ihrer patriotischen Opposition ein neues Regime aufzubauen.

Nach zweieinhalb Jahren an der Macht, steht Präsident Donald Trump kurz davor, dem Pentagon seine Ansichten aufzuzwingen. Jener, der dem "Sunnistan"-Projekt von Daesch ein Ende gesetzt hat, will nun der Rumsfeld/Cebrowski-Doktrin, der Zerstörung der staatlichen Strukturen des Erweiterten Nahen Ostens, ein Ende setzen. Wenn ihm dies gelingt, wird der Frieden in diese Region und in das karibische Becken zurückkehren. Die Völker, die den militärischen Imperialismus überlebt haben, werden jedoch noch um ihre wirtschaftliche Souveränität kämpfen müssen.

Der G7 Gipfel, der ursprünglich ein Ort des Austauschs zwischen westlichen Führern war, um die jeweiligen Standpunkte besser zu verstehen, ist ein Kommunikationsspiel geworden. Weit davon entfernt, hinter verschlossenen Türen die Substanz ihrer Gedanken vorzustellen, sind die Gäste zu Schauspielern in einer Medienshow geworden, in der jeder versucht, ein gutes Gesicht zu machen. Das Schlimmste wird die Überraschung gewesen sein, die Emmanuel Macron für Journalisten und gegen seinen amerikanischen Gast ausgeheckt hat.

Die politischen Änderungen, die den Nahen Osten seit zwei Monaten verwandeln, sind nicht das Ergebnis der Vernichtung der Protagonisten, sondern die Entwicklung der iranischen, türkischen und emiratischen Standpunkte. Dort, wo die militärische Macht der USA gescheitert ist, war die russische diplomatische Feinheit erfolgreich. Mit der Verweigerung, zu den Verbrechen der Einen und der Anderen Stellung zu nehmen, gelingt es Moskau die Region langsam zu befrieden.

Im Islam fällt die Rolle des Papstes keinem Theologen zu, sondern wie im Christentum in der römischen Zeit, dem mächtigsten Staatoberhaupt. Die Funktion des Kalifen ist daher mehr eine politische Angelegenheit als eine spirituelle geworden. Nachdem Präsident Erdoğan geglaubt hatte, dass das Kalifat Daesch der Türkei die Möglichkeit anbot, die osmanische Größe wiederzuerlangen, hat er verstanden, dass es im Gegenteil sein Land in die Barbarei stürzt.

Nach drei Jahren relativen Rückzugs von der internationalen Szene hat die Türkei ihren Weg genauer dargelegt. Während sie weiterhin Mitglied der Atlantischen Allianz und unter ihrem integrierten Kommando verbleibt, beabsichtigt sie ihre Unabhängigkeit in Anspruch zu nehmen. Sie wird Befehle weder von der Atlantischen Allianz, noch von der Organisation des Vertrags für kollektive Sicherheit (OKVS) annehmen. Was die Innenpolitik betrifft, will sie, obwohl sie sich selbst als muslimisch definiert, die Minderheiten auf nationaler Ebene integrieren und die den Vereinigten Staaten unterstehenden Elemente bekämpfen.

Die jüngsten Enthüllungen über die Anschläge in Barcelona und Cambrils im Jahr 2017 - wie auch jene früheren Enthüllungen bezüglich des Attentats von 2004 in Madrid - werfen genau die gleichen legitimen Fragen auf wie bei den anderen Attentaten in anderen Ländern. Warum erscheinen überall die islamistischen Terroristen im Zusammenhang mit der NATO?

Für Thierry Meyssan hat der Spannungsanstieg im Golf nichts mit einer angeblichen iranischen Gefahr zu tun. Es ist in Wirklichkeit die zweite Runde der iranischen anti-imperialistischen Politik von Mossadegh, zeitlich vor den Mullahs. London ist wie im Jahr 1952 zum Krieg bereit, um seine ungerechtfertigten wirtschaftlichen Vorteile zu verteidigen. Aber Vorsicht, wenn die Briten auch damals gewannen, verloren sie ein paar Jahre später in Suez, zu Gunsten der US-Amerikaner.

Präsident Trump tut nichts so wie seine Vorgänger (mit Ausnahme seines Vorbildes, Andrew Jackson).Er verwirrt daher seine Partner. Der "Deal des Jahrhunderts", den er sich für Palästina vorgestellt hat, verärgerte Präsident Abbas, der ihn im Lichte der früheren US-Vorschläge interpretiert hat. Hat er sich nicht geirrt?

Da die Europäische Union durch die geltenden Verträge eine supranationale Struktur geworden ist, wie können nun die Mitgliedstaaten hohe Beamte ernennen, die ihnen Befehle erteilen werden? In Wirklichkeit tun sie es nicht, sondern begnügen sich lediglich damit, die durch Deutschland und Frankreich ausgehandelten Beschlüsse der NATO gutzuheißen.

Ein neuer Putschversuch hat am 24. Juni in Venezuela stattgefunden. Thierry Meyssan stellt fest, dass er zugleich gegen die Regierung von Nicolas Maduro und gegen seinen Pro-US Gegner Juan Guaidó gerichtet war. Darüber hinaus wurde er, gemäss der Gesprächsaufzeichnungen der Verschwörer, von Israelis geleitet.

Von jetzt ab ist es nicht mehr Syrien, sondern der Iran, der im Zentrum der Ost-West-Konfrontation steht. Die ungläubige Öffentlichkeit ist Zeuge der täglichen Kehrtwendungen von Washington in Sachen, die zu Unrecht als eine steigende Kriegsgefahr zwischen den beiden Ländern erscheinen. Das ist jedoch nicht, worum es geht. Glücklicherweise haben die zwei Großen seit 75 Jahren gezeigt, dass sie vernünftig sind und immer gewusst haben, zurückzustecken, bevor es soweit ist, sich gegenseitig zu vernichten.

Die Zunahme der Spannungen in der Golfregion ist ein gefährliches Spiel, das in jedem Moment schief gehen kann. Die nicht-beanspruchten Sabotageakte von Tankern kann von fast allen Parteien kommen, einschließlich der USA, die Operationen unter falscher Flagge schon häufig unternommen haben. Eine rationale Analyse zeigt jedoch, dass Teheran heute überhaupt nicht in dieser Stimmung ist.

Ein Gipfel von amerikanischen, israelischen und russischen nationalen Sicherheitsberatern wurde in Jerusalem angekündigt. Es geht darum, das Durcheinander der Achse des Widerstandes aufzulösen, die Sicherheit aller Staaten des Nahen Ostens zu garantieren und eine zwischen den Vereinigten Staaten und Russland geteilte Oberhoheit über alle Akteure sicherzustellen, einschließlich Israel.

Thierry Meyssan reagiert auf das Gedenken an die Landung in der Normandie, des Tiananmen-Massakers und der Kampagne zur Wahl des Europäischen Parlaments. Er weist darauf hin, dass wir uns bewusst etwas vormachen und uns dazu noch gratulieren. Jedoch nur die Wahrheit macht frei.

Seit sieben Monaten und wahrscheinlich auch die nächsten fünf Monate diktiert Avigdor Lieberman der israelischen Führungsschicht ihr Verhalten. Von der internationalen Presse als Rassist betrachtet, ist er in Wirklichkeit ein pragmatischer und vernünftiger Nationalist, ebenso sehr gegen das Projekt des "Groß-Israel" als gegen jenes des bi-nationalen Staates eingestellt. Er könnte die Trumpfkarte von Moskau sein.
Die meist gefragten Artikel