Staaten
Türkei

2816 artikel


Präsident Emmanuel Macron berief am späten 13. Oktober 2019 einen Verteidigungsrat am PC Jupiter de l’Elysée ein, um über militärische und zivile Kräfte in Nordsyrien zu entscheiden. .
• Insgeheim hatte Präsident Macron acht Militärstützpunkte zu der bereits von Präsident Hollande eingerichteten Base hinzugefügt. Alle neun sind nach internationalem Recht illegal. Ihre Mission war es, den Abbau Syriens und die Schaffung eines neuen Staates, der "Rojava" (Kurdistan), zu unterstützen.
• Er hatte auch (...)
Alles, was man vor Ihnen über die türkische Operation "Quelle des Friedens" verbirgt (1/3)
Die Genealogie der Kurdenfragevon
Thierry Meyssan

Die einhellige internationale Gemeinschaft verurteilt fortlaufend die Militäroffensive in Rojava und schaut hilflos zu, wie zehntausende Kurden, die von der türkischen Armee verfolgt werden, fliehen. Niemand greift jedoch ein, weil man denkt, dass angesichts der von Frankreich geschaffenen unlösbaren Situation und der von kurdischen Kämpfern und Zivilisten begangenen Verbrechen gegen die Menschlichkeit, ein Massaker vielleicht der einzig mögliche Weg zur Wiederherstellung des Friedens ist.

Der türkische Einsatz an der syrischen Grenze begann mit der Ankündigung des plötzlichen Abzugs der US-Besatzungstruppen.
1998 gewährte Präsident Hafez al-Assad den Türken das Recht, die PKK-Schützen, die sie bedrohten, in diesem 30 Kilometer tiefen Streifen zu verfolgen.
Die Presse stellt die Operation von Ankara als Gefahr eines Massakers an den Kurden im Allgemeinen dar und vergisst dabei, dass viele Kurden wichtige Positionen im türkischen Staatsapparat einnehmen.
Vor allem stellt sie nur (...)

Bei der Eröffnungszeremonie des neuen türkischen Parlamentsjahres stellte Präsident Recep Tayyip Erdogan seinen Plan zur Umsiedlung von 2 Millionen syrischen Flüchtlingen vor, so wie es schon vor vier Jahren durchgesickert war.
Er sagte, dass, nachdem sie von der Türkei beherbergt wurden, es an der Zeit sei, die Flüchtlinge in Sicherheit in ihre Heimat zurückzubringen. Eine 30 Kilometer tiefe Sicherheitszone auf syrischem Gebiet würde der Mitverantwortung der türkischen Armee unterstellt werden. 1 (...)

Am 22. Juli 2019 gab der türkische Außenminister Mevlut Çavuşoğlu auf TGRT bekannt, dass er das Abkommen mit der Europäischen Union über Migration aussetzt .
Im August verzeichnete Frontex einen deutlichen Anstieg der Flüchtlinge, die von der Türkei nach Griechenland kamen. Das Auffangszentrum von Moria, das 7.500 Personen beherbergen kann, ist voll und beherbergt mehr als 15.000 Neuankömmlinge. Seit Anfang September haben 13 Boote 530 Migranten auf Lesbos gelandet, usw.
Am 5. September erklärte (...)

Im Islam fällt die Rolle des Papstes keinem Theologen zu, sondern wie im Christentum in der römischen Zeit, dem mächtigsten Staatoberhaupt. Die Funktion des Kalifen ist daher mehr eine politische Angelegenheit als eine spirituelle geworden. Nachdem Präsident Erdoğan geglaubt hatte, dass das Kalifat Daesch der Türkei die Möglichkeit anbot, die osmanische Größe wiederzuerlangen, hat er verstanden, dass es im Gegenteil sein Land in die Barbarei stürzt.

Laut Middle East Eye würde Saudi Arabien ein Plan ausgeheckt haben, um das positive Image des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan zu zerstören. Dies entspricht einem vertraulichen Dokument des Emirates Policy Center, das das Magazin einsehen konnte.
Mehrere Arabische Zeitungen machen eine Verbindung zwischen diesem Plan und dem Einfuhr-Verbot, das gerade durch Saudi-Arabien erlassen wurde, für zwölf Tage bei hohen Temperaturen, für 80 Container, die vor allem leicht verderbliche (...)

Die türkische Armee bereitet sich vor in Nordsyrien, östlich des Euphrat, einzudringen. Präsident Erdogan hat am 1. August einen Verteidigungsrat geleitet und neue Generaloffiziere für die Operation ernannt.
Die türkische Regierung hat am 3. August 2019 den US-amerikanischen Vorschlag der gemeinsamen Kontrolle des besetzten Gebietes, der sogenannten "Rojava“, abgelehnt; Diese soll durch eine neu angekommene kurdische Bevölkerung regiert werden.
In den 1980er Jahren betrachtete die Türkei die (...)

Nach drei Jahren relativen Rückzugs von der internationalen Szene hat die Türkei ihren Weg genauer dargelegt. Während sie weiterhin Mitglied der Atlantischen Allianz und unter ihrem integrierten Kommando verbleibt, beabsichtigt sie ihre Unabhängigkeit in Anspruch zu nehmen. Sie wird Befehle weder von der Atlantischen Allianz, noch von der Organisation des Vertrags für kollektive Sicherheit (OKVS) annehmen. Was die Innenpolitik betrifft, will sie, obwohl sie sich selbst als muslimisch definiert, die Minderheiten auf nationaler Ebene integrieren und die den Vereinigten Staaten unterstehenden Elemente bekämpfen.

Der Ton zwischen der Türkei und ihren NATO-Partnern geht hoch.
Die Türkei hat bei Russland S-400 Radare gekauft, und erwägt, dort auch Flugzeuge zu kaufen. Dieser Markt verletzt nicht die Verpflichtungen der Türkei, aber die implizite Funktion der Allianz gegen Russland. Die Vereinigten Staaten haben Ankara wiederholt vor diesem Kauf gewarnt. Aber die Lieferung der S-400 hat gerade stattgefunden.
Zur gleichen Zeit hat die Türkei Ölforschungen in dem exklusiven maritimen Bereich von Zypern (...)

Der Rat der Europäischen Union hat die illegalen Aktivitäten der Ölförderung der Türkei in den Hoheitsgewässern von Zypern, sowohl im Westen als auch im Nordosten der Insel, nur schlaff verurteilt.
Er sagt in einer Erklärung: "Der Rat ruft die Türkei noch einmal auf, solche Aktionen zu unterlassen, im Geiste der guten Nachbarschaft zu handeln, und die Souveränität und die souveränen Rechte der Republik Zypern zu achten, gemäß dem Internationalen Gesetz."
Seit dem Beitritt Zyperns zur Europäischen (...)

Die türkische Armee hat von Syrien aus Dschihadisten nach Libyen geschickt, dann Militärberater und Ausrüstung, darunter Panzer und Drohnen.
Sie hat den Angriff auf die Milizen der von Fayez el-Sarradsch geleiteten Regierung der nationalen Einheit von Tripolis gesteuert, d. h. der von den Vereinten Nationen gewählten Regierung.
Diese stützt sich auf die Muslim-Bruderschaft, Katar und die Türkei, welche im Jahr 2011 der NATO die Miliz von Misrata zur Verfügung gestellt hat; eine von Familien (...)

Die Republik Zypern ist seit 2004 Mitglied der Europäischen Union. Allerdings sind zwei Teile der Insel (bekannt als die "Britischen Zonen") seit der Unabhängigkeit im Jahr 1959 durch das Vereinigte Königreich besetzt und ein anderer Teil (die sogenannte "Türkische Republik Nordzypern") seit 1974 durch die türkische Armee besetzt.
Die Europäische Union kümmert sich nicht um diese militärischen Besetzungen. Sie denkt nicht daran Zypern zu befreien, sondern wartet auf eine "friedliche" Lösung der (...)

Foto: Modell der großen Moschee der Krim
Der russische Präsident Wladimir Putin hat seinen türkischen Amtskollegen Recep Tayyip Erdoğan eingeladen, an der Einweihung der großen Moschee der Krim teilzunehmen, wenn sie fertig ist.
Russland will damit der Unterstützung der tatarischen Terroristen durch die Türkei und die Ukraine ein Ende setzen.
Im August 2015 hatte Präsident Erdoğan die Schaffung einer in der Ukraine basierten islamischen internationalen Brigade gesponsert, und die Krim zu (...)

Während die Türkei sich wirtschaftlich China angenähert hatte, um ihre Wirtschaftskrise zu lösen, hat sie, auf falschen Informationen basierend, öffentlich die Unterdrückung der Uiguren angeprangert. Peking hat darauf sehr trocken reagiert. Nachdem Daesch im Irak und in Syrien verschwunden ist, geschieht alles so, als ob Ankara die geheimen Aktionen im Auftrag der CIA wieder aufnähme, diesmal aber in Singkiang.

Die meist gefragten Artikel

Alles, was man vor Ihnen über die türkische Operation "Quelle des Friedens" verbirgt (3/3)

Alles, was man vor Ihnen über die türkische Operation "Quelle des Friedens" verbirgt (1/3)