Themen
Kirchen und geheime Sekten
1031 artikel


Um den Separatismus in Syrien zu fördern, haben die Vereinigten Staaten illegal am 28. Oktober 2020 eine Delegation unter der Leitung von Nadine Maenza, Vorsitzende der US-Kommission für internationale Religionsfreiheit (USCIRF), und Steve Berger, Pastor einer evangelischen Kirche in Nashville, in die sogenannte 7-Kilometer-Zone, in der Provinz Deir-el-Zor geschickt, die von kurdischen, dem US-amerikanischen Besatzer untergeordneten Milizen, kontrolliert wird.
Diese Personen haben zusammen (...)

Der Direktor des britischen MI6, Richard Moore, besuchte Kairo am 9. November 2020. Er hatte ein Gespräch mit dem ägyptischen Präsidenten Abdel Fattah al-Sissi.
Danach reiste er am 11. November nach Ankara, um den Sprecher von Präsident Erdoğan, Ibrahim Kalin, im Weißen Palast in Ankara zu treffen.
Le MI6 a créé au Caire la Confrérie des Frères musulmans, où ils sont aujourd’hui des ennemis d’État. Le président turc, Recep Tayyip Erdoğan, est devenu leur protecteur
Der MI6 hat in Kairo die Bruderschaft (...)

1. »Fratelli tutti« schrieb der heilige Franz von Assisi und wandte sich damit an alle Brüder und Schwestern, um ihnen eine dem Evangelium gemäße Lebensweise darzulegen. Von seinen Ratschlägen möchte ich den einen herausgreifen, mit dem er zu einer Liebe einlädt, die alle politischen und räumlichen Grenzen übersteigt. Er nennt hier den Menschen selig, der den anderen, »auch wenn er weit von ihm entfernt ist, genauso liebt und achtet, wie wenn er mit ihm zusammen wäre«. Mit diesen wenigen und (...)

Am 24. Juli 1923 wurde im Vertrag von Lausanne der Vertrag von Sèvres aufgehoben und die moderne Türkei unter Beachtung der Forderungen von Mustafa Kemal geschaffen. Er ließ die Hagia Sophia restaurieren und bot sie der Menschheit an, indem er sie 1934 zu einem Museum machte.
Anlässlich dieses Jahrestages hat Präsident Recep Tayyip Erdoğan am 24. Juli 2020 die alte Basilika des Östlichen Römischen Reiches in eine Moschee umgewandelt.
Die Zeremonie wurde konzipiert, um die Eroberung der Welt durch (...)

Die gemeinsame Liste linker Parteien, Archipel citoyen, in der zweiten Runde der Kommunalwahlen in Toulouse (Frankreichs viertgrößter Stadt), hat sich mit der Muslimbruderschaft verbündet.
Der Umweltschützer Antoine Maurice belegte in der ersten Runde der Kommunalwahlen den zweiten Platz. Er sammelte auf seinem Namen fast alle linken Parteien gegen den scheidenden Bürgermeister, den Republikaner Jean-Luc Moudenc, bekannt für seine säkularen Positionen.
Die Muslimbruderschaft ist eine (...)

Nachdem er seine Truppen besichtigt hatte, sprach Präsident-Marschall Abdel Fattah al-Sisi am 21. Juni 2020 im ägyptischen Fernsehen. Er sagte, dass eine militärische Intervention zur Unterstützung der einzigen gewählten libyschen Behörden, die des Tobruk-Parlaments, legitim sei.
Er drohte ausdrücklich der Regierung von al-Sarradsch.
Die Al-Sarradsch-Regierung besteht aus der Muslimbruderschaft und Dschihadisten von Al-Kaida, die der NATO 2011 erlaubten, die arabische Dschamahirija von Libyen zu (...)

In den 1920er Jahren prägten die Briten den Islam und den Hinduismus nach ihrem eigenen Bild. Sie gründeten die Muslimbruderschaft um Hassan el-Banna in Ägypten und die RSS um V. D. Savarkar in Indien. Diese beiden politischen Doktrinen instrumentieren Religionen und predigen Intoleranz. Als sie den indischen Subkontinent entkolonisierten, wachten die Briten darauf, unverzichtbar zu bleiben, indem sie ihn in einer unüberschaubaren Weise spalteten. Heute ist Kaschmir künstlich zwischen Pakistan und Indien aufgeteilt, die ihn beide in vollem Umfang behaupten. Indem Premierminister Narendra Modi Savarkars Arbeit fortführt, beschloss er, das Konzept von Hinduität (Hindutva) anzuwenden und das Leben der Muslime in eine Hölle zu verwandeln. Botschafter Moin ul-Haque erklärt diese (...)

Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV), das für die Bekämpfung extremistischer Gruppen in Deutschland zuständig ist, führt seit Jahren eine Kampagne, um die Parlamentarier für die Gefahren der Muslimbruderschaft zu sensibilisieren.
In einem Bericht vom 2. Februar 2019 stellt das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) fest, dass die Bruderschaft trotz verfassungskonformer Auftritte geheime Ziele verfolgt, die Demokratie und Rechtsstaatlichkeit ablehnen. Es stellt auch fest, dass die Bruderschaft (...)

Das westliche Lager hat sich gerade gegenüber Myanmar gespalten. Nach Indien behauptet jetzt auch Japan, dass es keinen Völkermord an den Rohingya gebe, sondern nur ein hartes Durchgreifen gegen den Terrorismus der "Bewegung für den Glauben", die auch als „Rakhine Rohingya Heilsarmee“ bekannt ist.
Japans Botschafter in Myanmar, Ichiro Maruyama, machte bei einer Pressekonferenz in Yangon (früher Rangun) am 26. Dezember 2019 die Sache ganz klar. Seine Regierung ist fest davon überzeugt, dass es in (...)

Die Ankunft neuer Waffen und neuer Kämpfer in Libyen läutet einen neuen Krieg gegen die Bevölkerung ein. In Wirklichkeit hat sich die Lage seit dem NATO-Angriff, im Einklang mit der Rumsfeld/Cebrowski-Strategie eines endlosen Krieges, nie beruhigt. Mit der Einleitung einer weiteren Etappe werden die Protagonisten jedoch nichts lösen, sondern nur die Konfliktzone erweitern.

Die Firma FLO mit Sitz in Gaziantep (Türkei) produziert Schuhe, die das Symbol der Christen, das Kreuz, bei jedem Schritt zertreten.
Dieses Produkt ist jetzt in der Türkei und im irakischen Kurdistan im freien Handel zu haben.
Der Islam wurde von Mohamet gegründet, der von Christen aufgezogen worden war. Seine erste Frau war Christin. Als die Umayyaden den Islam in die Levante brachten, wurden sie in Damaskus als authentische Christen eines neuen Ritus, der den Beduinen angepasst war, (...)

Die Ausbreitung der Muslimbruderschaft im Westen und in einigen arabischen Ländern soll ihren Niedergang in vielen anderen nicht verschleiern. Diese geheime politische Organisation, die ein verzerrtes Bild des Islam vermittelt, kontrolliert die gesamte dschihadistische Bewegung. Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs ist die Bruderschaft mit den britischen Geheimdiensten verbunden und seit 1977 auch mit Israel. Benjamin Netanjahu, der eine politische Vision des Judentums unterstützt, hält zwei unterschiedliche und gleichzeitige Diskurse je nach seinen Gesprächspartnern, zeigt Thierry Meyssan in einem Leitartikel in Al-Watan.

»Das Volk, das in der Finsternis ging, sah ein helles Licht«
(Jes 9,1)
Liebe Brüder und Schwestern, frohe Weihnachten!
Aus dem Schoß der Mutter Kirche wurde in dieser Nacht erneut der menschgewordene Gottessohn geboren. Sein Name ist Jesus, das bedeutet „Gott rettet“. Der Vater, die ewige und unendliche Liebe, hat ihn in die Welt gesandt, nicht um sie zu verurteilen, sondern um sie zu erlösen (vgl. Joh 3,17). Der Vater hat ihn geschenkt, aus unermesslicher Barmherzigkeit heraus. Er hat ihn für (...)

Die internationale Presse berichtet mit Vorsicht über die Ereignisse in Bolivien. Sie beschreibt den Sturz von Präsident Evo Morales, erwähnt einen x-ten Staatsstreich, schafft es aber nicht, genau zu bestimmen, was wirklich geschieht. Sie sieht nicht das Entstehen einer neuen politischen Kraft, die in Lateinamerika bisher unbekannt war. Wenn die religiösen Autoritäten des Kontinents nicht sofort ihre Verantwortung übernehmen, kann für Thierry Meyssan nichts die Ausbreitung des Chaos verhindern.

»Wegen meiner Brüder und meiner Freunde will ich sagen: In dir sei Friede« (Ps 122,8).
Gott des Erbarmens und Herr der Geschichte, zu dir erheben wir unsere Augen von diesem Ort aus, der eine Wegkreuzung von Tod und Leben, von Niederlage und Wiederaufleben, von Leid und Erbarmen ist.
Hier sind von vielen Männern und Frauen, von ihren Träumen und Hoffnungen, inmitten von Blitz und Feuer nichts als Schatten und Stille zurückgeblieben. In einem Augenblick wurde alles von einem schwarzen Loch aus (...)

Die meist gefragten Artikel